Schwerpunkte und Themeninhalte
Klavierunterricht feinfühlig und konzentriert
Für Erwachsene und Fortgeschrittene Musiker
Entwicklung einer ökonomischen Klaviertechnik
Mehrstimmigkeit auf dem Klavier
Erarbeitung eigener Interpretation im Einklang mit dem Notentext
Entwicklung und Schulung differenzierter Klangvorstellung
Breite Repertoirekenntnis einschließlich des 21. Jh.
Improvisationsansätze
Studienvorbereitung, auch in Musiktheorie und Gehörbildung
Mentales Üben
Seminare
In den Sprachen deutsch, englisch, russisch
Unterrichtsanfragen richten Sie gerne auch direkt an:
Katharina Polivaeva (Klavier) mail@katharinapolivaeva.de
Solo Konzert in der Gedächtniskirche Berlin 2018
Katharina Polivaeva www.katharinapolivaeva.de
Musikalische Grundausbildung in St.Petersburg u.a. bei Zora Zucker. Intensive pianistische und künstlerische Förderung vom Komponisten und Pädagogen Vladimir Genin in München. Mehrfache Preisträgerin als Solistin und im Ensemble u.a. beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und dem „Münchner Klavierpodium der Jugend“. 2009 schloss sie ihr Studium im Hauptfach Klavier an der Musikhochschule Detmold .
Dem folgen intensive Studien der Neuen Musik und Teilnahme an experimentellen und interdisziplinären Projekten an der Musikhochschule Hanns Eisler und der Universität der Künste (UdK) in Berlin.
Musikalische Zusammenarbeit u.a. mit Manuel Nawri (Dirigent), Ensemble Klangexekutive Berlin, Daniel Ott, Julian Klein, Fabrizio Tentoni, Katrin Bertram, Ewelina Nowicka (CD-Einspielung 2011), Mitwirkung bei der Europäischen Erstaufführung des Werkes „Iridule“ von Charles Wuorinen. 2012 Gastdozentur an der AdBK (Akademie der Bildenden Künste) in München und Aufnahme in das Künstlerprogramm des Zentralrats der Juden. 2014 Gründung von duoUNRUH mit der Cellistin Dina Bolshakova - das Ensemble konzertiert erfolgreich in Deutschland und auf internationalen Bühnen. In ihren Soloprogrammen legt die Pianistin Wert auf unkonventionelle Stücke und lässt eigene Improvisationen mit einfliessen.
Auftritte u.a. beim Festival 65. Kammermusikwoche auf dem Schloss Elmau, Gesellschaft für Musiktheater in Wien, "Sonntagskonzerte" am Bode-Museum in Berlin, Crescendo Festival UDK Berlin, Obraztsova-Zentrum in St. Petersburg, Gasteig und Residenzsaal in München, Residenz in Salzburg, Festival "Sommermusiken" im Rathaus Saarbrücken, Prioratskij Schloss in Gattschina, Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin, Festival "All that Jazz" for Kunst am Spreeknie, Sommertheater in Detmold, Musikhochschule und Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin. Die Musikerin tritt sowohl solistisch als auch kammermusikalisch auf und gastierte bereits mit Konzerten in Deutschland, Zypern, Russland, Griechenland und Österreich.
Newsletter
Schicken Sie eine kurze Email mit dem Betreff "Newsletter" an die mail@akademieparterre.de.